Die Geschichte der Familien Kobe, Fleischanderl und Mayer, Schott

über den Autor

Mein Name ist Johannes Slavicky (geb. 1959 in Wien). Meine Eltern waren Kurt Slavicky und Pia Kobe.

Über die Familie Slavicky habe ich eine eigne Genealogie im WEB aufgebaut. Unter „genealogie.slavicky.at“ kann diese eingesehen werden.

Die Genealogie mütterlicherseits wird mit dieser Web-Seite beleuchtet.

Beschreibung dieser Genealogien

Dies ist der Zweig mütterlicherseits meiner Ahnen. Die 4 Familien haben sich als Hauptzweige herausgestellt. Der Grund dafür liegt einseiseits darin, dass es noch Familienmitglieder gab, die ich persönlich kannte, andererseits dadurch, dass diese Familenzweige durch meine Mutter und Großmutter als wichtig eingestuft wurden.

Über die Schreibweise des Namens „Kobe“ möchte ich folgendes klarstellen. Mein Großvater Albin Kobe hat sich ein ein "Accent de Gue" auf den Buchstaben e gesetzt und damit die Schreibweise Kobe´ erfunden. Dies wirkte damals vornehmer und gab dem Namen einen leicht französischen Anstrich und der Klang des gezogenen "e" lies den Namen edler klingen, was für ihn als Künstler förderlich schien. Außerdem verwendete mein Großvater zeitweise die Schreibeweise Cobe´.

Ich verwende nur den originalen Namen „Kobe“. Bei Recherchen sollte aber auf alles Schreibweisen eingegangen werden.

Familie Kobe

Die Linie meines Großvaters mütterlicherseits, Albin Kobe.

Weitschichtige Verwandte behaupten, dass die Familie Kobe vor den Hugenotten abstammt. Ich konnte dafür keine gesicherten Informationen finden. Die Kobes gingen von der Krain nach Österreich, Deutschland bis nach Amerika. Vom Bauern über das Handwerk entwickelte sich die Familienmitglieder zu erfolgreichen Kaufleuten, Techniker und auch zu Künstlern.

Familie Fleischanderl

Diese ist Linie der ersten Frau meines Großvaters Albin Kobe, Frau Alse Anna Fleischanderl.

Die Familie Fleischanderl war einerseits berühmte Arztfamilie. Otto Fleischanderl kaufte die Kaltwasser-Heilanstalt Bad Kreuzen und führte sie zu Blüte. Ein anderer Zweig war die Familie Reisch. Theodor Anton Reisch (geb. 1876, hoher Beamter), war der erster Mann von Elsa Anne Fleischanderl.

Familie Ma/eyr

Die Linie meiner Großmutter mütterlicherseits. Ebreichsdorf der tragische Ort meiner Vorfahren. Ma/eyers stellten einen Bürgermeister, der einen Treiber bei einem Jagdunfall erschoß. Sein Sohn war Kaufmann, Ehrenbürger und Branddirektorund Stellvertretender Landesbranddirektor. Sie waren Kaufleute. Müller, Apotheker, usw.

Durch die Wirren des 2. Weltkrieges ging der Besitz der Famile Meyer verloren und die verbliebenen Familienmitglieder verstarben kurz nach Ende des 2. Weltkrieges oder zogen von Ebreichsdorf weg.

Familie Schott

Linie meiner Großtante Magdalena Schott geb. Meyer.

Die Familie Schott stammt aus Tschechien. Sie waren Bauen, Handwerker und der Glasmacher Veit Schott kam nach Wien. Hier etablierte sich die Familie Schott im Bildungsbürgertum.

Andere Linien finden sich in Deutschland, wohin die Familien in den Wirren des 20. Jahrhunderts gezogen sind.

Mein einzig noch lebender Verwandter Werner lebt mit seiner Familie in der Schweiz.

Forschungsstand der dieser Genealogien

Ich konnte die Vorfahren, je nach Aktenlage und der Möglichkeit diese im Internet einzusehen, unterschiedlich weit zurückverfolgen. In der Krain ist die Quellenlage dürftig, daher enden die Ergebnisse der Familie Kobe Anfang des 18. Jahrhunderts.

Über die Familie Fleischanderl lässt sich in Oberösterreich der Ursprung etwa 1648 rückverfolgen. Von Familie Ma/eyer aus Niederösterreich konnte ich den ältesten Ahn etwa 1736 finden. Vor dieser Zeit ist noch einiges an Forschungspotential vorhanden. Grundbücher und ähnliche Quellen könnte noch mehr Informationen liefern. Die Problematik der Schreibweisen des Namen Meyer erleichtert die Forschungsarbeit nicht unbedingt.

Da die Kirchenbücher in Tschechien sehr weit zurückreichen, konnte ich für die Familie Schott den Bestand bis 16XX zurückverfolgen.

Offene Punkte, die sich mir bisher nicht erschließen
Linie Kobe - Dritte Frau von Hans Kobe und deren 3 Töchter

Wer hat Informationen über Johann/Hans Kobe (geb. 1855 in Großrigel)?

Wer kennt seine dritte Frau und seine 3 Töchter (Helene, Irmgard, Name unbekannt)?

Linie Kobe – stammt von den Hugenotten ab

Wer hat hier Informationen?

Weitere, von mir erstellte Genealogien

im Bereich meiner eigenen Falilie habe ich noch die Familie meiner väterlichen Linie erforscht. Diese ist unter

genealigie.slavicky.at

aufzurufen.

Folgende Genealogien von befreundeten Familien bzw. Personen habe ich ebenfalls entwickelt.

sgalitzer.genwien.at

Genealogie einer bedeutende Familie, die aus dem Raum Budapest stammt und viele berühmte Personen hervorbrachte. Ich habe diese Familie bei den Recherchen in Ebreichsdorf (der Heitmatgemeinde meiner Großmutter mütterlicherseits) entdeckt. Die Geschichte der Familie hat mich fasziniert und daher habe ich diese erforscht. Georg Gaugusch hat die Familie Sgalitzer in sein Werk "Wer einmal war" aufgenommen.

rabengruber.genwien.at

Eine Familie aus dem Raum Haag am Hausruck. Am Olerhof der Famile Rabengruber haben wir mit unseren Kindern wurderbare Urlaube verbracht. Für mich war es einfach interessant eine ländliche Familie möglichst bis zu ihrem Ursprung zu erforschen.

pokorny.genwien.at

Die Famile eines langjährigen Freundes.

kratschmer.genwien.at

Diese Genealogie beschreibt die Familiengeschichte meines besten Freundes Bernhard Kratschmer

klaspelo.genwien.at

Die Famile Klasmann ist seit fast 80 Jahren die Nachbarfamile von uns.

letuha.genwien.at

Die Familie des Klaviermachermeisters Heinz Letuha und seiner Frau Silke. Die Familen Slavicky und Letuha sind seit Jahrzenten freundschaftlich verbunden.

Ausblick über die Forschung zu den Familien Kobe

Dieser Bestand stellt das bisherige Ergebnis meine Recherchetätigkeiten dar. In nächster Zeit plane ich keine Erweiterungen und forsche auf anderen Gebieten. (siehe vorheriger Punkt)

Wenn jemand Interesse an Forschung bzw. Erfahrung in diesen Gebieten hat, bitte um Nachricht an mich. Ich freue mich über jede Rückantwort.

In eigener Sache

Sollten Sie Unterstützung bei Ihrer eigenen Forschungstätigkeit benötigen, oder brauchen Sie Hilfe bei der Planung und Umsetzung Ihrer Forschungsergebnisse als Web-Auftritt, so kontaktieren Sie mich einfach. Wir werden sicher einen Lösungsweg für Ihre Wünsche gemeinsam finden. Schauen Sie einfach bei www.genwien.at vorbei.

Copyright Johannes Slavicky, Juli 2024